Tillich

Tillich
Tịllich,
 
Paul Johannes, amerikanischer evangelischer Theologe und Religionsphilosoph deutscher Herkunft, * Starzeddel (bei Guben) 20. 8. 1886, ✝ Chicago (Illinois) 22. 10. 1965; war 1914-18 Feldprediger; begründete nach dem Ersten Weltkrieg mit G. Dehn u. a. den »Bund religiöser Sozialisten«. 1924 wurde Tillich Professor für Systematische Theologie und Philosophie in Marburg, 1925 für Religions- und Sozialphilosophie in Dresden und (seit 1927) gleichzeitig in Leipzig, 1929 für Philosophie (und Soziologie) in Frankfurt am Main (Nachfolger M. Schelers). Als führender »religiöser Sozialist« 1933 mit einem Lehrverbot belegt, emigrierte er in die USA (1940 Staatsbürgerschaft) und war 1938-55 Professor für philosophische Theologie am Union Theological Seminary in New York, 1955-62 an der Harvard University, anschließend in Chicago. 1962 erhielt Tillich den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
 
Tillichs Denken bewegt sich »auf der Grenze« zwischen Theologie und Philosophie, Kirche und Gesellschaft, Religion und Kultur, Luthertum und Sozialismus, Idealismus und Marxismus, Theorie und Praxis. Durch die »Methode der Korrelation« sollen die ewige Wahrheit der christlichen Offenbarung und die jeweilige geschichtliche Situation gleichermaßen berücksichtigt werden. Daraus erwächst eine Theologie, die an der Autorität der biblischen Überlieferung festhält und zugleich das autonome, kritische Denken der Neuzeit bejaht und so die Alternative von Orthodoxie und Liberalismus überwinden will. Tillich formuliert (v. a. in seinem Hauptwerk »Systematic theology« (3 Bände, 1951-63; deutsch »Systematische Theologie«) die christlichen Grundthemen in ontologischer Sprache neu: Gott als das, »was uns unbedingt angeht«, oder das »Sein selbst«, die Zweideutigkeit menschlicher Existenz als »Entfremdung« vom Seinsursprung; Jesus Christus als Manifestation des »Neuen Seins«, das sich in der Kirche, der »Geistgemeinschaft« in allen konkreten Religionen, Kirchen und Konfessionen vorweg fragmentarisch realisiert. Religion generell wird nicht als ein Sonderbereich der Kultur verstanden, sondern als deren »Substanz«, als Tiefendimension der Wirklichkeitserfahrung. Dem entspricht auch Tillichs Entwurf einer »transmoralischen« Ethik vom Prinzip der Liebe (»agape«) her.
 
Ausgaben: Gesammelte Werke, herausgegeben von R. Albrecht, 14 Bände und 6 Ergänzungs- und Nachlaßbände (1-21959-90); Tillich-Auswahl, herausgegeben von M. Baumotte, 3 Bände (1980); Main works = Hauptwerke, herausgegeben von C. H. Ratschow, 6 Bände (1987-98).
 
 
H. Tillich: From time to time (New York 1973);
 W. u. M. Pauck: P. T. Sein Leben u. Denken (a. d. Amerikan., 1978);
 
P. T., sein Werk, hg. v. R. Albrecht u. a. (1986);
 G. Wehr: P. T. (14.-16. Tsd. 1987);
 G. Wehr: P. T. zur Einf. (1998);
 H. Jahr: Theologie als Gestaltmetaphysik (1989);
 
P. T. Studien zu einer Theologie der Moderne, hg. v. H. Fischer (1989);
 W. Schüssler: Jenseits von Religion u. Nicht-Religion. Der Religionsbegriff im Werk P. T.s (1989);
 W. Schüssler: P. T. (1997);
 
Theologie auf der Grenze. Annäherungen an die systemat. Theologie P. T.s, hg. v. W. Schiewek u. a. (1991);
 
Truth and history - a dialogue with P. T., hg. v. G. Hummel (Berlin 1998).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • TILLICH (P.) — Philosophe et théologien d’origine allemande, Tillich dut s’exiler aux États Unis, où il enseigna durant la dernière partie de sa vie. Sa pensée se caractérise par la prise au sérieux de la religion et des symboles qui constituent le langage de… …   Encyclopédie Universelle

  • Tillich — ist der Name folgender Personen: Ernst Tillich (1910–1985), deutscher Theologe und Politiker Paul Tillich (1886–1965), protestantischer Theologe (Dogmatiker) und Religionsphilosoph Stanislaw Tillich (* 1959), deutscher Politiker (CDU),… …   Deutsch Wikipedia

  • Tillich — is a German (and Westslawic) surname:It may refer to: * Paul Tillich (1886 1965, Protestant theologian) * Stanislaw Tillich (1959, Minister President of Saxony) …   Wikipedia

  • Tillich — Tillich, Paul …   Philosophy dictionary

  • Tillich — Tillich, Paul J …   Enciclopedia Universal

  • Tillich — (izg. tȉlih), Paul (Johannes) (1886 1965) DEFINICIJA američki teolog i filozof njemačkog porijekla čije su diskusije o Bogu i sudbini zbližile naslijeđa kršćanstva i moderne kulture (Sistematska teologija); blizak Spinozi i njegovom konceptu… …   Hrvatski jezični portal

  • Tillich — [til′ik] Paul (Johannes) 1886 1965; U.S. theologian, born in Germany …   English World dictionary

  • Tillich — Paul Tillich Buste de Johannes Tillich. Paul Johannes Tillich (20 août 1886 Starzeddel, Allemagne 22 octobre 1965 Chicago) est un écrivain et théologien protestant …   Wikipédia en Français

  • Tillich — noun United States theologian (born in Germany) (1886 1965) • Syn: ↑Paul Tillich, ↑Paul Johannes Tillich • Instance Hypernyms: ↑theologian, ↑theologist, ↑theologizer, ↑theologiser …   Useful english dictionary

  • TILLICH, PAUL JOHANNES° — (1886–1965), Protestant philosopher and theologian, born in Starzeddal (Silesia), the son of a Lutheran pastor. He received his education at the universities of Berlin, Tübingen, Halle, and Breslau. Often compared to Martin Buber because they… …   Encyclopedia of Judaism

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”